Der Digitale Gewässerschutzberater bietet Landwirten und Beratern schlagspezifische Informationen zum Runoff-Risiko auf Ackerflächen.
In dem Verbundprojekt Digitaler Gewässerschutzberater wird eine Web-GIS-gestützte Software zur teilflächenspezifischen Identifikation von Runoff auf landwirtschaftlichen Flächen entwickelt. Das Ziel ist eine Minimierung von Wirkstoffeinträgen aus der Landwirtschaft in Oberflächengewässer.
Auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebrachte Pflanzenschutzmittel (PSM) können bei lang anhaltenden Niederschlägen oder Starkregenereignissen durch Oberflächenabfluss (Runoff) und Erosion abgeschwemmt werden. Neben dem Verlust der applizierten PSM auf den betroffenen Ackerschlägen besteht auch das Risiko, dass PSM - im Wasser gelöst oder adsorbiert an Bodenpartikel - in benachbarte Gewässer gelangen und empfindliche Organismen beeinträchtigen.