OPAL – Optimierung und Praxiserprobung eines Assistenzsystems zur Applikation von Pflanzenschutzmitteln
Projektlaufzeit: 01.10.2021 - 31.10.2023
Im Rahmen des BLE-Projekts „Assistenzsystem zur teilflächenspezifischen Applikation von Pflanzenschutzmitteln“ wurde ein Gesamtsystem entwickelt, in dem unter automatisierter Einbindung von verschiedenen Webservices, teilflächenspezifische Applikationskarten für den nachhaltigen und ressourcenschonenden Pflanzenschutz geplant, erzeugt und dokumentiert werden. Dieses Assistenzsystem, bestehend aus der Web-GIS Anwendung „AssSys – WebPortal“ als Schnittstelle zum Anwender und dem „AssSys – Service“ zur Einbindung des Systems in bestehende Programme, wurde bereits bis zur Beta-Version entwickelt, unter bestimmten Bedingungen getestet und dem Fachpublikum präsentiert.
Zur Erreichung der Marktreife wird das Assistenzsystem nun in verschiedenen Anwendungsfällen – vom automatisierten Abrufen von Abstandsauflagen bis zur teilflächenspezifischen Applikationskarte zur Direkteinspeisung – sowie in den Anwendergruppen Landwirt und Berater im Praxiseinsatz erprobt. Hierbei soll eine enge Betreuung der Anwender auf dem Feld sowie eine Validierung der Applikationskarten in unterschiedlichen Naturräumen erfolgen. Die individuellen Benutzererfahrungen werden durch Fragebögen ermittelt, sodass qualitative Aussagen zur Bedienung, Validität und Zuverlässigkeit des Systems sowie der eingebundenen Webservices und Daten getroffen werden können.
Die gesammelten Erfahrungen aus der Praxiserprobung bilden dann die Grundlage für die Optimierung des Assistenzsystem und der eingebundenen Webservices. Da neben den Kooperationspartnern verschiedenste assoziierte Partner für die Mitarbeit am vorliegenden Projekt gewonnen werden konnten, wird in diesem Zusammenhang ein breites Spektrum an Anwendern und Anwendungsfällen bedient.